Messe Leipzig 2014
Buchmesse Leipzig
13. bis 16. März 2014
Gemeinsamer Messestand des Verband deutscher Schriftsteller (VS) in ver.di mit dem P.E.N.-Zentrum Deutschland und mit dem Deutschen Literaturfonds e. V.: Halle 4, Stand A209
Der VS – Verband deutscher Schriftsteller in ver.di – und der VdÜ / Bundessparte Übersetzer im VS organisieren und beteiligen sich mit zahlreichen Veranstaltungen an der Leipziger Buchmesse 2014.
Veranstaltungen und andere Aktivitäten des VdÜ auf dessen Internetseite: LINK
-
Ungarn: Die Geister, die man rief ...
Die Situation in Ungarn und deren europäische Dimensionen diskutieren
- György Dalos
Schriftsteller und Historiker - Josef Haslinger
Präsident des P.E.N. Deutschland - Imre Török
Vorsitzender des VS
13. März 2014 | 13:30 Uhr
Forum International: Halle 4, C503
Eine gemeinsame Veranstaltung des VS mit dem P.E.N.-Zentrum Deutschland - György Dalos
-
Buchmesse schmeckt
Kann man sich eine abwechslungsreichere Vorspeise der Leipziger Buchmesse denken als das literarisch-lukullischen Lesevergnügen »Buchmesse schmeckt«? NEIN!
Der Verband deutscher Schriftsteller (VS), die Leipziger Buchmesse und der Leipziger Studentenkeller Moritzbastei laden ab dem 24. Februar 2014 täglich wieder 12.12 Uhr ins »Schwalbennest« der Moritzbastei ein zu den Lieblingsbüchern Leipziger Prominenter, aus denen – in guter Tradition – sie für das interessierte Publikum vorlesen.
Erstaunliche und bemerkenswerte Literatur mit nahrhafter Beilage heißt das Erfolgsrezept der Buchmesseeinstimmung. Denn aus den Suppentöpfen der Moritzbastei duftet es auch in diesem Jahr wieder verführerisch für ein neugieriges Leipziger Publikum.
Es lesen:- Montag, 24. Februar 2014
Oliver Zille | Direktor der Leipziger Buchmesse - Dienstag, 25. Februar 20124
Birgit Peter | Geschäftsführerin des Literaturhaus Leipzig - Mittwoch, 26. Februar 2014
Michael Faber | Kulturbürgermeister von Leipzig - Donnerstag, 27. Februar 2014
Ute Bettzieche | Grafikerin - Freitag, 28. Februar 2014
Martin Lösche | Pfarrer i.R. - Montag, 3. März 2014
Burkhard Jung | Oberbürgermeister von Leipzig - Dienstag, 4. März 2014
Elke Urban | Leiterin des Schulmuseum Leipzig - Mittwoch, 5. März 2014
Katrin Hart | Kabarettistin - Donnerstag, 6. März 2014
Peter Korfmacher | Ressortleiter Kultur der Leipziger Volkszeitung - Freitag, 7. März 2014
Friedhelm Eberle | Schauspieler - Montag, 10. März 2014
Gregor Nowak | Geschäftsführer des Robert-und-Clara-Schumann-Verein Leipzig - Dienstag, 11. März 2014
Martin Buhl-Wagner | Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH
Einige Teilnehmerinnen/Teilnehmer
an den Veranstaltungen »Buchmesse schmeckt«
in den vorangegangenen Jahren
Oliver Zille | Michael Faber | Martin Lösche | Burkgard Jung | Karin Hart | Peter Korfmacher | Friedhelm Eberle | Martin Buhl-Wagner-
- 1 / 3
-
Buchmesse schmeckt | 2014
- Montag, 24. Februar 2014
-
Vom Wert der Werte: Reformation und Politik
Der Einsatz für Religionsfreiheit hat eine über die Frage des Individuums hinausgehende Bedeutung. Glaubensfreiheit gehöre zur Demokratie und zur Menschenwürde, sagte Obama im Februar dieses Jahres beim »Nationalen Gebetsfrühstück« in Washington.
Im Gespräch sind Spitzenpolitiker, Theologen und Kulturvermittler über das Recht auf Religionsfreiheit:
- Michael Kretschmer
MdB, CDU-Landesverbandes Sachsen und Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion - Dr. h.c. Friedrich Schorlemmer
Theologe, Schriftsteller - Christiane Thiel
Pfarrerin - Imre Török
Vorsitzender des VS
Moderation
- Regine Möbius
Stellvertretende Vorsitzende des VS
Vizepräsidentin des Deutschen Kulturrats
13. März 2014 | 16:00 Uhr
Leseinsel Religion: Halle 3, Stand A200Eine gemeinsame Veranstaltung des VS, des Deutschen Kulturrats und der Evangelischen Akademie Meißen
- Michael Kretschmer
-
Normvertrag für Autoren und Elektronisches Publizieren
Nach zweijährigen Verhandlungen hat der Verband deutscher Schriftsteller mit der Verlegervereinigung des Börsenvereins den Normvertrag für Autoren neu verhandelt und um Regelungen zum elektronischen Publizieren erweitert.
Eine Informationsveranstaltung für Autorinnen und Autoren.
Gespräch mit- Heinrich Bleicher-Nagelsmann
Bundesgeschäftsführer des VS
13. März 2014 | 17:00 Uhr
Forum autoren@leipzig - Heinrich Bleicher-Nagelsmann
-
Literarisch-lukullischer Autorentisch
Treffen und Gespräch
zwischen schweizer und deutschen Autorinnen/Autoren – mit schweizer und deutschen Spezialitäten ...
14. März 2014 | 16:00 Uhr
Messestand des VS: Halle 4, Stand A209 -
Schlafende Hunde
Schlafende Hunde –
politische Lyrik in der SpaßgesellschaftLesung mit Musik
- Rosa Domasczyna
- Thomas Böhme
- Jazz-Duo »Skriptum«
Moderator
- Thomas Bachmann
14. März 2014 | 19:00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig
04107 Leipzig | Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11Eine Veranstaltung des VS-Landesverbandes Sachsen und der Stadtbibliothek Leipzig
-
Leipziger Autorenrunde
Die Leipziger Autorenrunde am 15. März 2014 ist eine Konferenz der Leipziger Buchmesse speziell für Autorinnen und Autoren. In 30 Tischgesprächsrunden werden alle für Autoren relevante Themen vom Schreibhandwerk über Vermarktungsfragen bis hin zu zahlreichen Spezialfragen und Praxisbeispielen bekannter Autoren auf Augenhöhe diskutiert.
Die Teilnehmer des letzten Jahres zeigten sich begeistert von dieser Form des Erfahrungsaustausches.
Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.leipziger-autorenrunde.de
Der VS ist Partner der Leipziger Autorenrunde. -
Von Verleihrecht bis Gerätevergütung
Der VS und der AdS (Autorinnen und Autoren der Schweiz) im berufspolitischen Austausch
15. März 2014 | 13:00 Uhr
Forum autoren@leipzig -
Solange es noch geht
Autorinnen und Autoren aus der Schweiz reagieren mit Texten auf die so genannte Masseneinwanderungsinitiative und das Abstimmungsergebnis vom 9. Februar 2014.
Die Texte – u.a. von Jurzcok 1001, Svenja Herrmann, Annette Lory, Melinda Nadj Abonji, Peter Stamm, Ulrike Ulrich – werden gelesen von Melinda Nadj Abonji, Jaqueline Aerne und N.N.
Eine Veranstaltung des AdS in Zusammenarbeit mit dem Internetportal http://literaturschweiz.ch/15. März 2014 | 17:00 Uhr
Literaturforum Halle 4: Stand E101 -
Aktionsbündnis »FAIRLAG«
Von der Idee bis zur Basler Erklärung
Imre Török, VS Bundesvorsitzender, berichtet über Erreichtes und die Perspektiven des internationalen Aktionsbündnisses nach dem 1. Kongress in Basel [LINK]
16. März 2014 | 14:00 Uhr
Forum autoren@leipzig