Autorinnen-/Autorenseminar
Hat Sprache Grenzen? – Zeichensysteme und ihr Gebrauch durch die Kunst
Freitag, 5. Februar 2021
19.00 Uhr: Einführungsvortrag, Holger Sturm
Gibt es Grenzen der Sprache? Bietet uns die Kunst die Möglichkeit, diese Grenzen zu überschreiten? – Was sind die Funktionen sprachlicher Ausdrücke? Wie wichtig ist die Rolle des Bezeichnens? Überschätzen wir etwa die Funktion des Benennens und reduzieren die Sprache dabei allein auf ein Informationsmedium? Wann tritt überhaupt Bedeutung auf?
anschließend Diskussion
Sonnabend, 6. Februar 2021
9.00 Uhr: »Wortschatz« – Performance, Katharina Bihler, Stefan Scheib
Wörter können wie Pralinen auf der Zunge liegen oder wie ein Insekt durch unseren Mund schwärmen. Wörter sind unser erstes Medium. Mit ihnen bilden wir die Welt ab, die konkrete und die der Gedanken, sie sind Mittel zur Kommunikation, gewiss, aber zuerst bilden und spiegeln sie unsere eigenen Vorstellungen. Dinge und Ideen gewinnen Existenz durch ihre Benennung, leben durch die Beziehungen, die wir zwischen den Benennungen, den Wörtern, herstellen. Wörter sind in gewisser Weise alles was wir haben, sie sind ein Schatz.
10.30 Uhr: Teilnehmerworkshop
Moderation: Katharina Bihler, Stefan Scheib
14.00 Uhr: »Cyfre« – Performance, Liquid Penguin Ensemble
»Cyfre« ist ein alter französischer Name für die Zahl Null, geht auf das arabische »sifr« zurück, seinerseits Übersetzung für das indische »sunya«, die Leere. Als die Null einst in unser Zahlensystem eingeführt wurde, war das ein unerhörter Vorgang, denn wie kann man etwas, das gar nicht da ist, mit einem Zeichen versehen? Inspiriert von der Geschichte der Zahlen und wie sie zu allen Zeiten das menschliche Vorstellungsvermögen herausgefordert haben, kreiert Liquid Penguin ein klickerndes Kabinett der Zahlen- und Klangspiele.
15.30 Uhr: Gespräch zwischen Referenten und Teilnehmern
über Zeichen, Zahlen, die Null, Leerstellen, Zwischenräume und Lücken. Die Null ist nicht Nichts. Leerstellen sind essentiell, auch Pausen sagen etwas aus. Sie trennen, strukturieren und rhythmisieren und sind damit Bestandteil der Sprache.
Moderation: Holger Sturm und Liquid Penguin Ensemble
19.00 Uhr: Lesungen
mit Nicole Wachs und Kanella Baleka
Sonntag, 7. Februar 2021
9.00 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse des workshops
vom Samstag durch die Teilnehmer
10.00 Uhr: Resümee des Seminars
Wie kann man das Seminarthema beantworten?
Moderation: Holger Sturm
Wann | Wo
5. – 7. Februar 2021
Bildungszentrum Kirkel
66459 Kirkel, Am Tannenwald 1
Teilnahmegebühr: 130 Euro
Studenten ermäßigt: 100 Euro
Anmeldeschluss und Zahlungseingang:
8. Januar 2021