Sie hat den deutschen Krimi politisch gemacht
Der VS gratuliert Doris Gercke
sehr herzlich zum 85. Geburtstag am 7. Februar 2022
Doris Gercke wurde 1937 in Greifswald als Kind einer Arbeiterfamilie geboren, die 1949 nach Hamburg flüchtete. Weil ihre Eltern das damals nötige Schulgeld nicht aufbringen konnten, musste sie das Gymnasium 1954 verlassen und ließ sich zur Verwaltungsbeamtin ausbilden, lebte aber nach der Geburt ihres zweiten Kindes als Ehefrau und Mutter. 1970 trat Doris Gercke in die KPD ein. 1980 holte sie das Abitur als Begabtenabitur nach und studierte Rechtswissenschaften.
Doch statt als Juristin zu arbeiten entschied sie sich 1988, inspiriert von Chandler und Sjöwall/Wahlöö, ihren ersten Roman zu schreiben, Weinschröter, du musst hängen, der im Galgenberg-Verlag erschien. Der erste Krimi mit der Ermittlerin Bella Block wurde sofort ein Erfolg. Es folgten viele weitere Krimis mit derselben Protagonistin, die durch den Verkauf der Rechte an der Figur und die Fernsehverfilmungen mit Hannelore Hoger in der Titelrolle einem sehr breiten Publikum bekannt wurden.
Doris Gercke schreibt aber auch Kinder- und Jugendbücher, Lyrik und Hörspiele. Unter dem Pseudonym Marie-Jo Morell hat sie 2003 den Krimi Behringers Auftrag veröffentlicht.
Doris Gercke gehört heute keiner Partei an, fühlt sich aber nach eigenen Angaben der Friedensbewegung und dem Kampf gegen den Neofaschismus verbunden. Sie ist Mitglied im VS, im P.E.N.-Zentrum Deutschlands und Gründungsmitglied von Herland, der Vereinigung politisch-literarischer Krimiautorinnen.
Trotz ihrer großen Bedeutung für das deutsche Krimigenre hat Doris Gercke nur zwei, wenn auch bedeutende Auszeichnungen bekommen: 1991 den Schwedischen Krimipreis für die Übersetzung von Weinschröter, du musst hängen, und 2000 den Glauser Ehrenpreis der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen und -autoren Syndikat für das »Gesamtschaffen einer Person im Dienste des deutschen Krimis«.
Hier eine kleine Auswahl ihrer Bücher:
- Weinschröter, du mußt hängen. Verlag am Galgenberg, Hamburg 1988
- Nachsaison. Verlag am Galgenberg, Hamburg 1989
- Moskau meine Liebe. Verlag Galgenberg, Hamburg 1989
- Der Krieg, der Tod, die Pest. Verlag am Galgenberg, Hamburg 1990
- Die Insel. Verlag am Galgenberg, Hamburg 1990
- Ein Fall mit Liebe. Hoffmann und Campe 1994
und viele weitere, darunter:
- Eisnester. Gedichte. Hoffmann und Campe, Hamburg 1996
- Für eine Hand voll Dollar. Jugendbuch. Elefanten Press bei Bertelsmann 1998
und zuletzt:
- Zwischen Nacht und Tag. Hoffmann und Campe, Hamburg 2012
- Wo es wehtut. Ein Milena-Proháska-Krimi. Haymon, Wien 2016
Pressekontakt
Lisa Basten • +49.30.6956-2327 • info@schriftstellerverband.org