Sie wählte Deutsch als die Sprache ihrer Werke
Der Bundesvorstand deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS in ver.di)
gratuliert Fabienne Pakleppa zu ihrem 70. Geburtstag
Fabienne Pakleppa wurde in Lausanne am 27. September1950 geboren. Obwohl sie die ersten Jahre in der französischsprachigen Schweiz aufwuchs, schreibt sie ihre Texte, meistens Romane, Biographien und Hörspiele, auf Deutsch.
Sie studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie in Genf. Seit 1972 lebt sie in Deutschland, zunächst in Heidelberg und seit 1976 in München. Nach diversen Tätigkeiten als Französisch-Dozentin, Übersetzerin, Lektorin und Journalistin ist sie seit 1990 Autorin.
Über die Jahre veröffentlichte Fabienne Pakleppa viele interessante Werke. Romane etwa, wie »Himmelsjäger« (1993), »Die Aufsässigen« (1995), »Die Birke« (1999). Oder Kurzgeschichtensammlungen wie »Schließ die Augen« (1997), »Mein unverschämter Liebhaber« (2000). In den Bereich des Hörspiels gehören u.a. »Sucht. Therapiebericht in 10 Sitzungen«, »Dachschaden« und »Ahnenforschung«.
Fabienne Pakleppa hat auch Erinnerungen von anderen Menschen aufgezeichnet: Von Marben, Ashti (Irak) »Im Schatten des Diktators«, von Ingeborg Ochsenknecht »Als ob der Schnee alles zudeckte. Eine Krankenschwester erinnert sich« und von Peter Hepp »Die Welt in meinen Händen. Ein Leben ohne Hören und Sehen«. Letzteres Buch thematisiert Kommunikation und Wahrnehmung durch die dem Betroffenen noch verbliebenen Sinne. Besonders aufschlussreich ist es für an Behinderungen interessierte Leser.
Fabienne Pakleppa wurde mit folgenden Literaturpreisen ausgezeichnet: Literaturstipendium der Stadt München 1991, Pro Helvetia Werkauftrag für den Roman Die Birke 1997, Gratwanderpreis 1997, Würth-Literaturpreis 2000 und Ernst-Hoferichter-Preis 2002.
Der Bundesvorstand des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS in ver.di) gratuliert Fabienne Pakleppa sehr herzlich. Wir wünschen ihr das Beste für die Zukunft und freuen uns über ihre Entscheidung, ihren wertvollen Beitrag zur deutschsprachigen Literatur zu leisten.
Pressekontakt
Valentin Döring • +49.30.6956-2327 • info@schriftstellerverband.org