
EWC-Präsidentin Nina George im Börsenblatt vom 30. März 2020
»Was ich uns zumuten will, ist ein Systemumbau. Der jene Fehler beseitigt, die uns gerade die Existenzen vernichten. Der Systemfehler der zu weit fortgeschrittenen Untervergütung der Autorinnen und Autoren etwa: Durch gerechtere Vertrags- und Beteiligungsstrukturen, mit einem komplett neu aufgesetztem Normvertrag oder gemeinsamen Vergütungsregeln für jedes Genre, und einem Urhebervertragsrecht, das sich so durchsetzen lässt, ohne dass gleich Empörung ausbricht.«
Erste Empfehlungen der Autorengruppe zur Umsetzung der Artikel 18 bis 23
In zahlreichen europäischen Ländern sind Transparenz – also Auskunft über Verkauf oder Verleih –, angemessene und gerechte Vergütung und Rückrufrechte für Autorinnen und Autoren nicht flächendeckend gesetzlich implementiert. Das Kapitel 3 der Urheberrechtsrichtlinie soll diese Lücken schließen. Der EWC und die Authors‘ Group appellieren deshalb nachdrücklich an die Mitgliedsstaaten, diese Empfehlungen umzusetzen.
27. Januar 2020
Authors’ Group first recommendations on the transposition of Articles 18 to 23
siehe pdf-Datei
Offener Brief des gesamten
europäischen Buch- und Literaturbetriebs
Anlass sind die geplanten Senkungen des Kulturhaushaltes in Flandern/Belgien, ausgelöst durch eine stark rechts-konservative Regierung.
Der EWC sieht diese geplanten Beschränkungen als Symptom eines Kulturkampfes von Extremrechts und einen Angriff auf diverse und pluralistische Kultur und Literatur, wie es zunehmend in ganz Europa zu beobachten ist und initiierte die gemeinsame Stellungnahme.
7. Januar 2020
Joint Statement
on Budget Cuts for Culture in Flanders
siehe pdf-Datei
Culture: Not found
Antwort des Leiters des Übergangsteams der designierten EU-Präsidentin auf den Offenen Brief des EWC, FEP und EIBF an Ursula von der Leyen vom
18. September 2019: Ein EU-Kommissar für Kultur und Bildung benennen!
Oktober 2019
We have taken note of your request to have Culture included in the title of this portfolio with attention.
siehe pdf-Datei
Private copying compensation: European Creators under attack from Apple, Huawei, Samsung
European creators’ organisations and unions urge the EU decision-makers to support European interests and take a firm stand against aggressive lobbying by device manufacturers to weaken EU legislation providing for private copying compensation.
19. September 2019
Angriff auf Geräteabgaben: Europäische Kulturschaffende protestieren gegen IT-Lobby
siehe pdf-Datei
Open Letter to President-elect Ursula von der Leyen
European authors, publishers and booksellers are concerned about a Commission without a Commissioner for Culture and Education
18. September 2019
Culture: not found. Offener Brief an Ursula von der Leyen
siehe pdf-Datei
»Worldwide Reading« for Freedom of Expression
The International Literature Festival Berlin [ilb] calls upon individuals, schools, universities, the media, and cultural institutions to join a Worldwide Reading on September 11, 2019
25.Juli 2019
Worldwide Reading: Aufruf des European Writers’ Council
siehe pdf-Datei
European Writers’ Council: Audibles »Captions« feature is an unacceptable infringement of copyright and authors’ rights
The EWC Board is concerned about Audible’s recent announcement that »Captions« will use Artificial Intelligence (AI) to transcribe an audio recording into text – but without any licensing of the rights.
24. Juli 2019
Audible Captions: Unzulässige Urheberrechtsverletzung
siehe pdf-Datei
RE: Creativity Works!
Urges Member States to follow the EU’s geo-blocking review carefully and oppose a re-opening of the Geo-blocking Regulation
15. Juli 2019
Geoblocking: Europäische Urheberrechtsverbände sprechen sich gegen eine Wiedereröffnung der bisherigen Verordnung aus
siehe pdf-Datei
New elected Board
The new elected Board of the European Writers’ Council (EWC) sets its agenda: to strengthen the moral and economic rights of authors and keeping the diversity of literature alive, the most powerful and independent instrument of democracy
11. Juni 2019
Das Urheberrecht ist die unverzichtbare Basis für Kultur, Meinungsfreiheit und Diversität.
EWC wählt neuen Vorstand – VS-Mitglied Nina George neue Präsidentin
siehe pdf-Datei
VS-Medieninformation
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS in ver.di) gratuliert seinem Mitglied Nina George zur Wahl als Präsidentin des European Writers‘ Council (EWC).
4. Juni 2019
Der VS gratuliert Nina George zum Amt der EWC Präsidentin
siehe pdf-Datei